Greifbare Grundlage für kostensenkende Maßnahmenvorschläge
Das BWL-Planspiel vermittelt betriebswirtschaftliches KnowHow, unterstützt die Entwicklung kostenorientierten, unternehmerischen Denkens und Handelns und fördert das Verständnis für strategische Unternehmensentscheidungen.
Insbesondere vor dem Hintergrund eines schwierigen wirt- schaftlichen Umfelds unterstützt das BWL-Planspiel dabei, die Mitarbeiter zur Erarbeitung und Umsetzung von kosten- senkenden und umsatzsteigernden Maßnahmen zu gewinnen.
Spielverlauf „Factory“
Die Teilnehmer managen in Gruppen von 3-4 Personen ein Unternehmen. Dieses Unternehmen, das in der Vergangenheit sehr erfolgreich produziert hat, ist unter erheblichen wirtschaftlichen Druck geraten. Das Managementteam steht nun der Herausforderung gegenüber, das Unternehmen in einem Zeitraum von drei Jahren zum Erfolg zu führen.
Der Erfolg des Unternehmens wird mit Kennzahlen dargestellt. In jedem der drei Jahre müssen Rohstoffe bestellt, Produktionsaufträge gestartet, fertige Produkte gemäß Kundenauftrag ausgeliefert, Rechnungen gestellt, Forderungen eingetrieben, Gemeinkosten sowie Zinsen bezahlt und Abschreibungen getätigt werden. Am Ende jeden Jahres erstellen die Teilnehmer einen Jahresabschluss.
Die Auswirkungen der Entscheidungen werden sofort greifbar.
Ihr Nutzen
Die Führung des Unternehmens aus der Sicht des Top-Managements eröffnet den Teilnehmern ein neues Verständnis für unternehmerische Entscheidungen und Maßnahmen, die den eigenen Bereich betreffen – und sie erleben Betriebswirtschaft auf eine ganz praktische Art und Weise.
Im anschließenden Workshop werden Betroffene zu Beteiligten gemacht. Das neu gewonnene Verständnis wird sofort mit den Teilnehmern in die Entwicklung praxisorientierter Maßnahmenvorschläge für den jeweils eigenen Bereich umgesetzt. Insbesondere kostensenkende Maßnahmen werden so mit dem Tun erarbeitet.
Damit amortisiert sich die Investition für diese Maßnahme besonders schnell – und nachhaltig!

Lernziele
Die Teilnehmer…
- kennen betriebswirtschaftliche Grundlagen, wie GuV, Bilanz, CashFlow, Rentabilitätskennzahlen, etc.
- erkennen die Auswirkungen betriebswirtschaftlicher Entscheidungen.
- erleben die Vernetzung zwischen Prozessoptimierung und Betriebswirtschaft.
- erlangen einen Zugang zu Themen wie Kostenoptimierung und betriebswirtschaftliche Stellhebel.
- haben einen Zugang zu komplexen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen.
- erleben Teamgeist und Kommunikation.
- entwickeln Aufbruchsstimmung – Betriebswirtschaft macht Spaß!
- erarbeiten Maßnahmenvorschläge zur Kostensenkung und
- Effizienzsteigerung der eigenen Abteilung.
Zielgruppe
- alle Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen mit Einfluss auf betriebswirtschaftliche Faktoren
- Mitarbeiter/-innen aus allen nichtkaufmännischen Bereichen
- Mitarbeiter/-innen in der kaufmännischen Grundausbildung
Teilnehmerzahl und Dauer
- 2 Tage (1Tag BWL-Planspiel + 1 Tag Workshop Maßnahmenvorschläge)
- 16 – 20 Teilnehmer/-innen
DAS SAGEN MEINE KUNDEN
Herr Friedrich versteht es sehr gut sich in die Lage der Vertriebsmitarbeiter unseres Unternehmens hineinzuversetzen und anhand von konkreten, firmeninternen Beispielen seine Schulung durchzuführen. Er erzielt hierbei eine hohe Aufmerksamkeit und Akzeptanz, da er sich im Vorfeld in die Produkte, Problematiken und anstehenden Projekte der Firma einarbeitet.
Ich kann Herr Friedrich ausnahmslos für Vertriebstrainings innerhalb der Baubranche empfehlen.
Wir können Herrn Friedrich aus 20-jähriger Zusammenarbeit sehr empfehlen. Er hat mit hoher Kompetenz unsere Vertriebsmannschaft zu jeweils hochklassigen Sales-Spezialisten entwickelt.
Da er sich im Vorfeld im persönlichen Gespräch detailiert über unsere Produkte und Leistungen sowie die Ziele der Trainings informiert, sind die Ergebnisse seiner Trainings immer besonders gut und wertschöpfend für uns.
Herr Friedrich hat für unsere Mitarbeiter die Themen Selbstorganisation und Verkaufstechniken in den letzten Jahren zu unserer vollsten Zufriedenheit umgesetzt. Wir können Ihnen aufgrund seiner qualitativ hochwertigen Vorgehensweise in der Vorbereitung auf die jeweilige Zielgruppe, der praxisnahen Durchführung und der sorgfältigen Nachbereitung uneingeschränkt empfehlen.
Die Inhouse- Seminare für den Vertriebsinnen- und Außendienst gingen gezielt auf die Herausforderungen und Zielvorgaben ein. Dadurch wurden von Herrn Friedrich durchweg sehr gute Ergebnisse im Training und dann auch im Alltag an Umsatzzuwachs erzielt.
Wir haben mit Wolfgang Friedrich in den letzten Jahren ganz unterschiedliche Zielgruppen in unserem Konzern geschult. Seine „can do“ Haltung, verbunden mit Enthusiasmus, Optimismus und Ergebnisorientierung motiviert die Seminarteilnehmer und nimmt sie mit.
Exzellent!